Euch zum Gruße. Ich bin’s Walburga, nennt mich gerne Walli!
Kommt mit mir auf Zeitreise durchs schöne Rothenburg – humorvoll, spannend und garantiert unvergesslich!
Wir treffen uns am Rathaus – und schon geht’s los ins Jahr 1538!
Ich nehme euch mit auf einen Spaziergang durch mein Rothenburg, so wie es damals war. Mit Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann und jeder Menge Augenzwinkern! Was ich euch
erzähle? Ach, da gibt’s so viel zu plaudern. Wie man damals gelebt hat, was wir durften (oder besser gesagt: nicht durften...) Warum ich dringend einen Ehemann brauche – und das hat weniger
mit Liebe zu tun, als ihr denkt! Welche Sitten, Bräuche und Schrullen die Menschen im 16. Jahrhundert so gepflegt haben.
Und das Beste:
Ich führe euch durch die Gassen zu meinem stattlichen Handwerkerhaus aus dem Jahr 1270, eines der ältesten Gebäude in Rothenburg! In meinem Haus verrate/erzähle ich euch, warum man in meiner
Küche einen Zahn zulegen oder ins Fettnäpfchen treten kann und zeige euch die Werkstatt. Denn Handwerk war bei uns mehr als nur Arbeit – es war Überleben, Stolz und Gemeinschaft. Ihr könnt den
Geist der damaligen Zeit erleben und manchmal auch spüren.
Jetzt muss ich mich mit den Hochzeitsvorbereitungen sputen,
seid ihr mit dabei?
Öffentliche Walburgas Zeitreise (Ostern bis Ende Oktober)
Liebe Gäste ich stehe jeden Donnerstag, Freitag und Samstag,
am Rathhausportal und warte auf Sie um Sie mitzunehmen auf eine Zeitreise mit ins Alt Rothenburger Handwerkerhaus.
Start: Rathaus Eingang, 19.oo Uhr Dauer ca. 1 Stunde,
10.– € pro Person
5.– € Schüler 12 - 18 Jahre
Kommen Sie einfach zum Marktplatz. Es ist keine Anmeldung nötig.
Am Wochenende der Reichsstadttage bin ich unterwegs.
Es finden keine Führungen statt. 4., 5. und 6. September.
Gebuchte Führungen sind ganzjährig möglich
Preis Führung 110,oo €, Dauer ca 1 h
zzgl. Eintritt Handwerkerhaus (p. P.) 2,oo €
Gruppenbuchungen ab 20 Uhr mit Nachtzuschlag: 35,oo €
Tagesaktuelle Bedingungen:
max. 20 Personen und Walburga
Im November muss ich dann die Ernte sichern und mich um mein Haus kümmern und gehe in die Winterpause bis etwa Mitte April 2025.
Tour to the Medieval Craftsman’s House
Travel back in time to the year 1538 and meet me, Walburga, the craftman's widow. I'll guide you through everyday life in the 16th century with lots of humour, talking about true tales and old customs. The highlight of the tour is the visit to my medieval craftman's house, dating back to 1270 and one of the oldest houses in town. In my kitchen and workshop you'll discover why craftmanship back then was more than just a job. It was tradition, pride and a way of life. Along the way everything has to be prepared for my next wedding, so what about coming along?
booked guided-tours are possible throughout the year,
private tour 120,oo €, duration aprox. 1 h
Travel back in time to the year 1538 and meet me, Walburga, the craftman's widow. I'll guide you through everyday life in the 16th century with lots of humour, talking about true tales and old customs. The highlight of the tour is the visit to my medieval craftman's house, dating back to 1270 and one of the oldest houses in town. In my kitchen and workshop you'll discover why craftmanship back then was more than just a job. It was tradition, pride and a way of life. Along the way everything has to be prepared for my next wedding, so what about coming along?
booked guided-tours are possible throughout the year,
private tour 120,oo €, duration aprox. 1 h
plus entrance fee (p. p.) 2,oo €
booked guided-tours from 8 p.m. with night surcharge: 35,oo €
so könnte es zu meiner Zeit im Spitalhof ausgesehen haben
750
Jahre Reichstadt, das war ein Grund um zu feiern, viele Mittelalterliche Geschichten konnten Hautnah erlebt werden. Auch Walburga war dabei.
Die Schusterkugel in Aktion
Walburga beim Kartoffel holen
Ehemaliger Marktbrunnen mit
Fischweibchen in der Herrengasse